Florian Plön 03/76-01 (a.D.)
Fotos des Einsatzfahrzeug: Fahrzeug-ID: 14312-20001
Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.)
Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.)   Florian Plön 03/76-01 (a.D.)
Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.) Florian Plön 03/76-01 (a.D.)  
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:

Reaktorerkundungstruppkraftwagen (ReakErkTrKW) des Löschzug Gefahrgut im Kreis Plön, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Klausdorf in der Stadt Schwentinental

Fahrzeug-Kurzinformationen:

    • Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI 4x4
    • Ausbau der Firma GSF
    • Automatikgetriebe
    • permanenter Allradantrieb

Ausstattung:

    • Photoionisationsdetektor PhoCheck Tiger
      mit Anbindung an den Computer
    • Mehrgasmessgerät MSA Auer Altair 4X
    • Radiologisches Mess-System Thermo FHT 1376 MDS
    • Dosisleistungsmesser FH40G mit Teleskop-Sonde
    • Kontaminationsnachweismonitor GRAETZ Como 170
    • Personendosimeter GRAETZ ED 150
    • mobile NBR-Sonde
    • Wärmebildkamera
       
    • Car-PC mit Internetanbindung
    • Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax)
    • Mobiltelefon
    • Funkgeräte im Festeinbau
    • Handfunkgeräte
       
    • Stromaggregat Eisemann BSKA 2V RSS
      mit einer Leistung von 1,6 kVA
    • LED-Scheinwerferbrücke auf Stativ
       
    • Atemschutzgeräte mit Reserveflaschen
    • Atemschutzmasken
    • Filter vom Typ ABEK2P3
       
    • Chemikalienschutzanzüge
    • Einmalschutzanzüge
    • Kontaminationsschutzanzüge
    • Prüfröhrchensatz Siegrist / Gastec
    • Filmplaketten
    • Erkundungstafel
    • Probeannahmeausstattung
    • Luftprobensammler
    • Bleibehälter
       
    • Multifunktionsleiter
Werdegang des Einsatzfahrzeug:
    • 2018 bis xxxx: FF Klausdorf
      als Florian Plön 02/72-02 - ReakErkTrKW
Technische Daten:
Baujahr: 2018 Kennzeichen: PLÖ-K 8044
Motorleistung: 120 kW / 163 PS Hubraum: 2.143 cm³
Gesamtgewicht: 5.000 kg Besatzung: 1 / 5
Sondersignalanlage:
    • Warnbalken Hänsch DBS 4000
    • Warnbalken Hänsch DBW 4000
    • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
    • Warnanlage Hänsch TFA 624
    • Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604
       
    • Verkehrswarnanlage Hänsch effekta RWS Typ 40 LED
      in den hinteren Warnbalken integriert