Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) der Freiwilligen Feuerwehr Niederkrüchten Löschzug Oberkrüchten
Fahrzeug-Kurzinformationen:
-
- Iveco 150 E 30
- Aufbau der Firma Magirus
- Schaltgetriebe
Löschmittel:
-
- 2.000 Liter Löschwasser
- 200 Liter Schaummittel
Ausstattung:
-
- Feuerlöschkreiselpumpe Magirus FPN 10-2000
mit einer Leistung von 2.000 l/min bei 10 bar
- Tragkraftspritze Rosenbauer Fox TS 8/8
mit einer Leistung von 800 l/min bei 8 bar
- Schnellangriff, formstabil
- Schlauchmaterial
- wasserführende Armaturen
- Stromaggregat Rosenbauer RS14
mit einer Leistung von 14 kVA
- pneumatischer Lichtmast mit zwei Scheinwerfern von je 1.000 Watt
- Scheinwerfer 1.000 Watt auf Stativ
- Überdrucklüfter Leader ES230 Ease Pow'Air
mit einer Leistung von 40.750 m³/h
- Kabeltrommeln mit Zubehör
- hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulikaggregat Weber E45 - 17 059.3
- Rettungsschere Weber RSX200-107
- Rettungsspreizer Weber SP49
- Abstützmaterial
- 4 Atemschutzgeräte, davon 2 in der Kabine
- Atemschutzüberwachungstafel Peter Schmidt Solinger Tafel
- Hygieneboard
- Ein-Personen-Haspel "Verkehrssicherung" der Firma Barth
- Ein-Personen-Haspel "Schlauch" der Firma Barth
- Steckleiter, vierteilig
- Schiebleiter, zweiteilig
|