|
Fotos des Einsatzfahrzeug: |
Fahrzeug-ID: 12305-20016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung des Einsatzfahrzeug: |
Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Freiwilligen Feuerwehr Niederkrüchten Löschzug Oberkrüchten
Fahrzeug-Kurzinformationen:
-
- MAN LE 250B
- Aufbau der Firma Metz FGL
- Automatikgetriebe
Löschmittel:
-
- 3.000 Liter Löschwasser
- 160 Liter Schaummittel
Ausstattung:
-
- Feuerlöschkreiselpumpe Metz FP 16/8
mit einer Leistung von 1.600 l/min bei 8 bar
- Schnellangriff, formstabil
- Schlauchmaterial
- wasserführende Armaturen
- Stromaggregat MAG Energie F 81.02 BS
mit einer Leistung von 8 kVA
- pneumatischer Lichtmast mit zwei Scheinwerfern à 1.000 Watt
- Kabeltrommeln mit Zubehör
- 6 Atemschutzgeräte davon 4 in der Kabine
- Atemschutzüberwachungstafel Peter Schmidt Solinger Tafel
- Steckleiter, vierteilig
|
Werdegang des Einsatzfahrzeug: |
-
- 2001 bis 2002: Vorführfahrzeug der Firma FGL-Metz FGL
- 2002 bis xxxx: FF Niederkrüchten LZ Oberkrüchten
als Florian Niederkrüchten 03 TLF3000 01 - TLF 16/25
|
Technische Daten: |
Baujahr: |
2001 |
Kennzeichen: |
VIE-2506 |
Motorleistung: |
180 kW / 245 PS |
Hubraum: |
6.871 cm³ |
Gesamtgewicht: |
14.000 kg |
Besatzung: |
1 / 5 |
Sondersignalanlage: |
-
- Warnbalken Hänsch DBS 2000
- Blaulicht Hänsch Nova
- Frontblitzer Hänsch Typ 40
- Kompressorhörner Max Martin 2297 GM
- Verkehrswarneinrichtung Federal Signal Signalmaster
|