Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.)
Fotos des Einsatzfahrzeug: Fahrzeug-ID: 12305-10004
Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.)
Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.)
Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.) Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 (a.D.)  
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:

Rettungswagen (RTW) des kreiseigenen Rettungsdienst im Kreis Viersen, stationiert an der Rettungswache in Niederkrüchten

Fahrzeug-Kurzinformationen:

    • Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI
    • Aufbau der Firma Fahrtech
    • Automatikgetriebe

Ausstattung:

    • Fahrtrage Stollenwerk Typ 4002 Fahrgestell
      mit Krankentrage Stollenwerk Typ 3006
       
    • Notfallrucksack PAX Wasserkuppe "Kreislauf"
    • Notfallrucksack PAX Wasserkuppe "Atmung"
       
    • EKG/Defibrillator Corpuls C³
    • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Standard
    • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
    • Spritzenpumpe B.Braun Perfosur Compact
       
    • Schaufeltrage Ferno Modell 65 EXL
    • Rettungskorsett Ferno Modell 125
    • Halskrausen Laerdal Stefnec
    • Vakuummatratze & Vakuumschienen
Werdegang des Einsatzfahrzeug:
    • 2014 bis 2017: Kreis Viersen RW Niederkrüchten
      als Rettung Kreis Viersen 05 RTW 01 - RTW
    • 2017 bis xxxx: Kreis Viersen RW Schwalmtal
      als Rettung Kreis Viersen 06 RTW 01 - RTW
Technische Daten:
Baujahr: 2014 Kennzeichen: VIE-KV 38
Motorleistung: 140 kW / 190 PS Hubraum: 2.987 cm³
Gesamtgewicht: 5.000 kg Besatzung: 1 / 1
Sondersignalanlage:
    • Blaulichter Hänsch Fahrtec Integro LED
    • Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
    • Kompressorhörner Max Martin 2298 GM
       
    • Verkehrswananlage Hänsch RWS effekta Typ 43 LED