|
Fotos des Einsatzfahrzeug: |
Fahrzeug-ID: 23007-20027 |
|
|
|
|
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:
|
Släck-/räddningsbil (HLF) der Räddningstjänsten Strängnäs, stationiert an der Brandstation Mariefred
Fahrzeug-Kurzinformationen:
- Scania P93 ML 280 4x2
- Ausbau durch die Firma Sala Kaross AB
- Automatikgetriebe
Löschmittel:
- 3.000 Liter Löschwasser
- 500 Liter Schaummittel
Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe Ruberg R30
mit einer Leistung 2.000 l/min bei 10 bar
- Schnellangriff, formstabil
- Schlauchmaterial
- wasserführende Armaturen
- hydraulisches Rettungsgerät
- Hydraulikpumpe Holmatro DPU 31 PC
- Spreizer Holmatro SP 4240
- Schere Holmatro CU 4050 C NCT II
- Rettungszylinder Holmatro RA 4331
- Vorbau-Seilwinde Sepson 6008-002
mit einer Zugkraft von maximal 2.500 kg
- Stromaggregat Honda EM 4500 SW
- Lichtmast mit 4 Halogen-Scheinwerfern
- Überdrücklüfter Ventos FC050-4EQ
- Schiebleiter, vierteilig
|
Werdegang des Einsatzfahrzeug: |
-
- 1988 bis 1995: Räddningstjänsten Strängnäs Brandstation Strängnäs
als 24 404 bzw 24 401 - Släck-/Räddningsbil
- 1995 bis 2009: Räddningstjänsten Strängnäs Brandstation Mariefred
als 24 441 - Släck-/Räddningsbil
|
weitere Informationen: |
Das Släck-/Räddningsbil wurde im Jahr 2009 an den norwegischen Feuerwehrhändler Liftservice A/S verkauft, der das Fahrzeug seinerseits weiter an eine Feuerwehr in Argentinien verkauft hat. Ob es dort noch immer in Benutzung ist, ist derzeit leider nicht bekannt.
|
Technische Daten: |
Baujahr: |
1988 |
Kennzeichen: |
BYL 795 |
Motorleistung: |
210 kW / 286 PS |
Hubraum: |
9.607 cm³ |
Gesamtgewicht: |
17.690 kg |
Besatzung: |
1 / 4 |
Sondersignalanlage: |
- Blaulichter Bosch RKLE 150
- Frontblinkleuchten der Firma Arbetsbelysning Sweden
- Druckkammerlautsprecher Standby RS 100
|