Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.)
Fotos des Einsatzfahrzeug: Fahrzeug-ID: 11105-20012
Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.)
Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.)
Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.) Florian Heusenstamm 02/62-01 (a.D.)
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:

Schlauchkraftwagen (SW 2000) der Freiwilligen Feuerwehr Heusenstamm

Fahrzeug-Kurzinformationen:

    • Magirus-Deutz 125 D 10 A
    • Aufbau durch die Firma Waggonfabrik Josef Rathgeber AG
    • Schaltgetriebe

Ausstattung:

    • Tragkraftspritze Rosenbauer Fox TS 8/8
      mit einer Leistung von 800 l/min bei 8 bar
    • 6 Saugschläuche der Größe A
    • 75 Druckschläuche der Größe B
    • wasserführende Armaturen
       
    • 8 Schlauchbrücken
    • Steckleiter, vierteilig
Werdegang des Einsatzfahrzeug:
    • 1966 bis 2017: FF Heusenstamm
      als Florian Heusenstamm 02/62-01 - SW 2000
weitere Informationen:

Der ehemalige Schlauchkraftwagen (SKW) aus dem Bestand des Luftschutzhilfsdienst LSHD ist das älteste Einsatzfahrzeug der FF Heusenstamm. Trotz seiner mittlerweile mehr als 50 Einsatzjahre ist das Fahrzeug noch vollständig einsatzbereit.

Im Laufe der Zeit wurde das Fahrzeug aus dem bundesdeutschen Katastrophenschutz ausgesondert und durch die Stadt Heusenstamm übernommen, zu dieser Umstellung erhielt das Fahrzeug auch seine kommunalen Kennzeichen.

Technische Daten:
Baujahr: 1966 Kennzeichen: OF-2062
Motorleistung: 92 kW / 125 PS Hubraum: 7.411 cm³
Gesamtgewicht: 10.000 kg Besatzung: 1 / 5
Sondersignalanlage:
    • Blaulichter Eisemann RKLE 130 (vorne)
    • Blaulichter Hella KL 600 (hinten)
    • Kompressorhörner Max Martin 2297 GM