24 141 - Släck-/Räddningsbil (a.D.)
Fotos des Einsatzfahrzeug: Fahrzeug-ID: 23001-20007
24 141 - Släck-/Räddningsbil (a.D.) 24 141 - Släck-/Räddningsbil (a.D.) blanko blanko
Beschreibung des Einsatzfahrzeug:

Släck-/räddningsbil (HLF) der Räddningstjänsten Eskilstuna, stationiert an der Brandstation Västermo

Fahrzeug-Kurzinformationen:

    • Volvo FL 10 4x2
    • Ausbau durch die Firma Autokaross i Floby AB
    • Automatikgetriebe

Löschmittel:

    • 3.000 Liter Löschwasser
    • 400 Liter Schaummittel

Ausstattung:

    • Feuerlöschkreiselpumpe Ruberg R30
      mit einer Leistung von 2.700 l/min bei 10 bar
    • Schnellangriff, formstabil
    • Schlauchmaterial
    • wasserführende Armaturen
       
    • hydraulisches Rettungsgerät
      • Hydraulikpumpe Holmatro DPU 31 PC
      • Spreizer Holmatro SP 4240
      • Schere Holmatro CU 4050 C NCT II
      • Rettungszylinder Holmatro RA 4331
    • Vorbau-Seilwinde Sepson 6015-001
      mit einer maximalen Zugkraft von 3.000 kg
       
    • Stromaggregat, fest eingebaut
    • Lichtmast mit Halogen-Scheinwerfern
       
    • Eisrettungsschlitten
    • First-Responder-Ausstattung
       
    • Schiebleiter, vierteilig
Werdegang des Einsatzfahrzeug:
    • 1995 bis 2008: Räddningstjänsten Eskilstuna Brandstation Västermo
      als 24 141 - Släck-/Räddningsbil
    • 2008 bis xxxx: Räddningstjänsten Eskilstuna Brandstation Ärla
      als 2 41-1610 - Släck-/Räddningsbil
Technische Daten:
Baujahr: 1995 Kennzeichen: KTC 153
Motorleistung: 235 kW / 320 PS Hubraum: 9.607 cm³
Gesamtgewicht: 17.720 kg Besatzung: 1 / 4
Sondersignalanlage:
    • Warnbalken Standby FVPB
      mit integrierten Blinkleuchten Standby BL 03
    • Blaulichter Pintsch-Bamag KLN 24 BQ
    • Frontblitzer Standby BL 06
    • Druckkammerlautsprecher Standby FSB 100