|
Fotos des Einsatzfahrzeug: |
Fahrzeug-ID: 12413-20020 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung des Einsatzfahrzeug: |
Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) der Freiwilligen Feuerwehr Xanten Löschzug Stadtmitte
Fahrzeug-Kurzinformationen:
- Iveco Magirus 120-23 AW
- Ausbau durch die Firma Magirus
- Schaltgetriebe
Löschmittel:
- 1.200 Liter Löschwasser
- 120 Liter Schaummittel
Ausstattung:
- Feuerlöschkreiselpumpe Magirus FP 16/8
mit einer Leistung von 1.600 l/min bei 8 bar
- Schnellangriff, formstabil 50 Meter
- Schlauchmaterial
- wasserführende Armaturen
- hydraulisches Rettungsgerät
- Pumpe Weber E-Matic 22-40 + SAH20
- Schere Weber RSX 200-107
- Spreizer Weber SP 49
- Hebekissen Vetter V10
- Hebekissen Vetter V12
- Hebekissen Vetter V18
- Greifzug mit Umlenkrollen
- Kanalabdeckkissen
- Stromaggregat Knurz (D+E) 8 BVF
mit einer Leistung von 8 kVA
- Überdrucklüfter
- Scheinwerfer 2 x 1.000 Watt auf Stativ
- Lichtmast am Fahrzeugheck mit 2 Scheinwerfer à 1.000 Watt
- Tauchpumpe TP4
- Sprungretter
- Schornsteinfegerwerkzeug
- 6 Atemschutzgeräte
davon 2 in der Kabine
- Atemschutzüberwachungstafel
- 4 Chemikalienschutzanzüge
- Notfallrucksack
- Schiebleiter, dreiteilig
- Steckleiter, vierteilig
|
Werdegang des Einsatzfahrzeug: |
- 1993 bis 2014: FF Xanten LZ Stadtmitte
als Florian Xanten 01 HLF20 01 - LF 16/12
|
Technische Daten: |
Baujahr: |
1993 |
Kennzeichen: |
WES-2203 |
Motorleistung: |
167 kW / 227 PS |
Hubraum: |
12.675 cm³ |
Gesamtgewicht: |
12.000 kg |
Besatzung: |
1 / 8 |
Sondersignalanlage: |
- Blaulichter Bosch RKLE 150
- Heckblaulicht Hella KL 600 am Lichtmast
- Frontblitzer Hella BSX-micro
- Warnanlage Wandel & Goltermann WA-50
- Druckkammerlautsprecher Wandel & Goltermann HPR 70
- Heckabsicherung TriBlitz
|